SUSATUM

SUSATUM
SUSATUM
urbs libeta et Hanzeatica Westphaliae, in Comitatu. marchiae, 4. leucis ab Hamo in Ortum, Paderbornam versus 7. ab Arnsperga in Boream tribus; 7. a Monasterio in Meridiem, Marpugrum versus 14. Soest.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Susatum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bördetag — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Soest — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sosat — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Susa — steht für: Şuşa, eine Stadt in Aserbaidschan Suså, ein Fluss in Dänemark Susa (Kamerun), eine Gemeinde in Kamerun Susa (Kolumbien), eine Gemeinde in Cundinamarca, Kolumbien Susah (Libyen), eine Stadt im Distrikt al Dschabal al Achdar im Libyen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolphus Drolshagen (5) — 5Adolphus Drolshagen, (23. Aug.) Adolph Drolshagen war aus Soest (Susatum) in Preußen gebürtig und gehörte dem Orden des hl. Franciscus an, weßhalb sein Name im Menologium dieses Ordens von Huber, jedoch ohne Angabe eines Titels, aufgeführt wird …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Gropperus (397) — 397Johannes Gropperus, (8. al. 9. 14. März), im J. 1502 zu Söst oder Soest (Susatum) in Westphalen geboren, hatte zum Vater den dortigen Bürgermeister, welcher der katholischen Religion so treu war, daß er, als die Lutheraner in Söst sehr… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Menricus, B. — B. Menricus (20. Juni). Der selige Menricus, Säcular Kanoniker zu Lübeck, der Mit und Hauptbegründer des Stifts Fröndenberg in Westphalen und Bruder des seligen Bertholdus4, Prämonstratenser Kanonikers in Scheida (s.d.), lebte im 13. Jahrhundert …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • GERMANIA inferior proprie dicta a recentiorib. quae aliter Belgium — Gallis le Pais Bas, incolis Nederlant dicitur: et in ea sunt 17. provinciae. Eius pars Borealis seu trans Rhenum erat alias in Germania, pars autem Australis et cis Rhenum erat portio Galliae Belgicae; nunc a Germanis omnino separatur. Ex his… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • HANZEATICAE — seu Anzeaticae urbes, les villes Anzeatiques, urbes sunt Germaniae pro maiori parte, quae commercii cuasâ convenêrunt post piratica Danorum et Normannorum bella, foedusque inter se iniêrunt; et collatis pecuniis, etiam classes instruxêrunt, et… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”